Öchelhäuser — Öchelhäuser, Wilhelm von, Nationalökonom und Shakespeareforscher, geb. 26. Aug. 1820 in Siegen, gest. 25. Sept. 1902 auf seiner Besitzung in Niederwalluf am Rhein, bildete sich als Techniker und Kaufmann aus, unternahm viele größere Reisen durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wilhelm von Öchelhäuser — Wilhelm Oechelhaeuser sen., 1883 geadelt, (* 26. Oktober 1820 in Niederwalluf; † 25. September 1902 in Dessau), geheimer Kommerzienrat, wurde bekannt durch seine Tätigkeit als Generaldirektor der Deutschen Continental Gas Gesellschaft (Contigas) … Deutsch Wikipedia
Shakespeare — (spr. schéhkßpīr, nach den meisten seiner eignen Unterschriften auch Shakspere geschrieben und in volkstümlicher Weise schäkßpir gesprochen), William, der größte Dichter Englands und einer der größten aller Zeiten, wurde 1564 in dem Landstädtchen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antonio Fazuni — (* vor 1538 vermutlich in Malta; † nach 1555;[1] auch Faissant geschrieben) war italienischer Architekt und Festungsbaumeister der Renaissance. Antonio Fazuni gehört zu denjenigen Künstlern der Vergangenheit, über deren Persönlichkeit nur sehr… … Deutsch Wikipedia
Кризисы хозяйственные — разного рода экономические потрясения, зависящие от нарушения равновесия между спросом и предложением товаров или капиталов. Характерную черту всякого К. составляют резкие изменения цен. К. могут быть разделены на несколько групп, соответственно… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Aktie — und Aktiengesellschaft. Die Aktiengesellschaft ist nach dem Handelsgesetzbuch eine Handelsgesellschaft, bei der sich (im Unterschiede gegen die andern Arten von Handelsgesellschaften) sämtliche Gesellschafter (Aktionäre) nur mit Einlagen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Apokalyptische Reiter — Apokalyptische Reiter, die vier im 6. Kapitel der Offenbarung Johannis geschilderten, aus den ersten vier Siegeln des Buches mit sieben Siegeln hervorgegangenen Reiter, die Pest, Krieg, Hungersnot und Tod symbolisieren. Sie sind häufig Gegenstand … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsch-Ostafrika — (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch Ostafrika« u. »Deutsch Ostafrika, nordöstlicher Teil«), deutsche Kolonie an der Ostküste Afrikas, zwischen 1°–11°44 südl. Br. und 29°30 –40°30 östl. L., begrenzt im N. von Britisch Ostafrika, im W.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Handelskrisen — Handelskrisen, in der Volkswirtschaft umfassende Erschütterungen und Störungen in Produktion und Verkehr und im Gleichgewicht zwischen Bedarf und Erzeugung. Wir können uns für eine bestimmte Gesellschafts und Wirtschaftsordnung mit gegebener… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heidelberg [2] — Heidelberg, 1) Stadt im gleichnamigen bad. Kreis und Amtsbezirk, 116 m ü. M., in reizender Gegend des Neckartals, da, wo der Fluß aus dem Gebirge in die Ebene tritt, am Fuß des 566 m hohen Königsstuhls, erstreckt sich am linken Neckarufer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon